Den Grundstein für meine heutige Tätigkeit legte ich in der Notfall- und Krankenhausseelsorge sowie in der Gemeindeberatung. Wesentliche Motivation für mich war die Freude an der Zusammenarbeit mit den vielen unterschiedlichen Menschen, die mir dabei begegneten, sowie die Fähigkeit, Ihnen wirklich zu helfen. Als spiritueller Mensch blicke ich grundsätzlich hoffnungsvoll nach vorn: Ich bin der Überzeugung, dass sich Probleme überwinden lassen, dass es weitergeht und alles, was uns widerfährt, seinen Sinn hat. Aus meiner Tätigkeit als Krankenhausseelsorgerin entstand das Kommunikationstraining „Breaking Bad News“ bei einem Krefelder Maximalversorger. Hier vermittelte ich Ärzt*Innen kommunikative und rhetorische Techniken, die es ihnen ermöglichten, gleichermaßen empathisch und professionell auftreten zu können.


Während meiner beruflichen Laufbahn konnte ich meine kommunikativen und beraterischen Fähigkeiten erweitern und habe mit Menschen unterschiedlichster Profession zusammengearbeitet. Zudem verfüge ich gewissermaßen über „Fronterfahrung“: Ich habe mein Wissen dort zur Anwendung gebracht, wo es benötigt wurde, und es dabei immer wieder einem „Realitätscheck“ unterzogen. Ich weiß, wie der Arbeitsalltag in Krankenhäusern aussieht, kenne die zugrunde liegenden organisatorischen Strukturen und kann daher zielgerichtete, anwendungsorientierte und praxisnahe Hilfe anbieten.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.
Ausbildung
1981 –1995
Ausbildung zur Staatl. geprüften Landwirtin und anschließende Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebes in Krefeld
1995 – 2000
Studium der Theologie
1998 – 2000
Ausbildung zur Gemeindereferentin Bistum Aachen
Berufliche Tätigkeiten
2000 – 2013
Gemeindereferentin in verschiedenen pastoralen Arbeitsfeldern im Bistum Aachen
2007 – 2011
Mitarbeit in der Notfallseelsorge der Region Kempen-Viersen
2007 – 2012
Gemeindeberaterin im Bistum Aachen
2008 – 2014
Regionalbeauftragte für Frauenseelsorge
2013 – 2021
Krankenhausseelsorgerin bei einem Krefelder Maximalversorger
2022
Stabstelle Seelsorge und christl. Unternehmenskultur Caritasverband Krefeld-Meerbusch
Nebenberufliche Tätigkeiten
Seit 2010
Dozententätigkeit im Katholischen Forum, Fortbildungsangebote für Lektoren*Innen, Frauenfahrten, spirituelle Angebote für Frauengruppen
Seit 2013
Dozententätigkeit in der Krankenpflegeschule und Bildungszentrum Krefelder Maximalversorgers
Seit 2019
Kommunikationstrainerin für Ärzt*Innen im Projekt „Breaking bad News“ eines Krefelder Maximalversorgers
Seit Juni 2021
Kommunikationstrainerin für die Heinrich-Heine-Uniklinik Düsseldorf und die RWTH Aachen im Rahmen der sog. KommRhein Studie
Seit 2022
Lehrauftrag für Psychosomatik an der medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Fortbildungen und Qualifikationen
2000 – 2004
„Klinische-Seelsorge-Ausbildung“, DGfP
2006 – 2007
„Qualifizierung für Gemeindeberatung“, Theologisches Pastorales Institut, Mainz
2007
Qualifikation zur Notfallseelsorge
2013 – 2014
Fortbildung „Trauer erwärmen“, Akademie für Palliativmedizin, Bonn
2017
„Basiskurs Palliativ Care für Seelsorgende“, APPH Ruhrgebiet
2021
Qualifikation „Ethikberaterin im Gesundheitswesen“, Heinrich Pesch, Haus ▪ Katholische Akademie Rhein-Neckar